NATURESPONSE® JAHRESBAUM IMPULS 3von7 – DIE STAMMBASIS
Dein Natur Feedback Selbsttraining 2016 – 7 kreative Impulse – hier kommt der Dritte: der untere Teil vom Baumstamm!
Da war doch die Sache mit dem persönlichen „Jahresbaum“, den wir uns selbst aktiv aussuchen als Begleiter durch dieses dynamische Jahr. Der lässt sich nicht googlen oder ausrechnen, sondern hat vielmehr zu tun mit unserer Neugier und dem Willen, ihn zu finden – siehe letzte Blog Beiträge: MEIN JAHRESBAUM, DIE WURZELN und DER BODEN UM DIE WURZELN. Und genau dieser „Baumpartner“ ist auch in diesem Teil wieder Spiegel unseres eigenen vorhandenen inneren Wissens. Und nach der ausführlichen Bodenarbeit geht es nun endlich …
… nach oben: unser Blick wandert von den Wurzeln den Stamm entlang und stoppt knapp 1 Meter über dem Boden.
Was ist hier passiert? Ein kurzer Exkurs in die Biologie: ehemals ist an dieser Stelle aus dem Spross einer Keimpflanze und durch Längen- und Dickenwachstum genau diese Baumgestalt vor unserer Nase herangewachsen. Der eine Meter über der Wurzel ist der entscheidende Austritt aus der Erde, aus dem Unsichtbaren oder auch dem Geschützten auf die Oberflächen-Bühne seines Lebens. Die Stammbasis und überhaupt der ganze Baum wachsen idealerweise kerzengerade nach oben, weil sich die „Gipfelknospe“ ständig erneuert, weiter nach oben geschoben wird und wenn alles gut geht den durchgehenden Baumstamm bildet. Vorzeitiges zu häufiges Verzweigen wird bei Bäumen -z.B. anders als bei Sträuchern- verhindert durch bestimmte Wuchsstoffe, die hier weitere Seitenknospen unterdrücken. Dominanz par excellence! Später, wie bei uns so auch bei Bäumen, lässt dieses Streben nach vollkommener Dominanz vom Haupttrieb nach und so kann die sattsam bekannte, verzweigte Laubbaumkrone entstehen – das typische „Baum Icon“. Nach Jahrzehnten, vielleicht sogar Jahrhunderten des Wachstums stehst Du nun also vor einem ausgewachsenen Baumstamm-Schaft, der -wir erinnern uns- folgendermaßen funktionsoptimiert (!) von innen nach außen hin aufbaut ist:
Ganz innen das tote Kernholz. Es folgt radial nach außen das meist andersfarbige Splintholz, das der Leitung und Speicherung dient. Die äußerste Schicht bildet die Baumrinde. Wir unterscheiden hier die Bastschicht, die alle wasserlöslichen Nährstoffe transportiert von der sichtbaren Borke, die den Stamm vor Umwelteinflüssen (UV-Einstrahlung, Hitze, mechanische und andere Schäden … z.B. die Tiefbau-Baustelle von nebenan) versucht zu schützen. Das aus Kindertagen bekannte „Baumringe zählen“ funktioniert auch heute noch: die jährliche Zellermehrung in konzentrischen Kreisen zum Baumäußeren unterliegt in Geschwindigkeit und Ausdehnung der jahreszeitlich rhythmisch unterschiedlichen Nährstoffversorgung: so entstehen die sich wiederholenden -und dadurch zählbaren- „Farbringe“. Rot- oder Braunverfärbungen im Inneren zeugen zumeist davon, dass sich der sicherheitsbewusste, voraus-schauende Baum Gerbstoffe eingelagert hat als Bio-Chemie-Waffe gegen mögliche Schädlinge.
Soweit – so gut. Und was hat das mit uns zu tun? Sehr viel, wenn wir was wir sehen via Natur Feedback auf unser Leben übertragen.
Ähnlich wie beim Baum geht es auch bei uns um unseren Standpunkt im Leben. Bleiben wir bei temporärem Gegenwind stabil und bringen unsere Stimme mutig nach außen …?
Wenn wir den Stamm des Baumes sehen als sein Knochengerüst, das ihn aufrecht hält, so ist der untere Teil vergleichbar mit den Unterschenkeln, die „Wadln“ des Baumes sozusagen. Wir kennen das selbst: sind wir hier nach Zeiten mit wenig Bewegung oder auch schon von der Veranlagung eher dünn beseitet sind größere Kraftanstrengungen … genau: anstrengend bis unmöglich. Wir können beim Baum vor uns sehr gut beobachten, wie dieser Übergang von den Wurzeln zum restlichen Stamm ausgebildet ist: gleichmäßig oder mit klaren Asymmetrien z.B. weil es eine stetig stressende Wind-Seite gibt, heil oder verletzt UND wieder verheilt. Dann die Rinde: ist sie noch jung und frisch oder schon eine Borke voller tiefer Furchen, vielleicht schon brüchig? Sehen wir weitere Spuren seiner Persönlichkeitsentwicklung?
Dein Baumstamm – Dein Lebensstamm!
Mit kreativem Blick auf diesen unteren Meter von unserem Charakter-Baumstamm können wir uns nun Natur Feedback Fragen stellen wie z.B.:
- was fällt mir auf – was ist sicht- oder fühlbar? Was ge-fällt mir, was nicht – und warum?
- wirkt der Baum-Schaft stabil, ist alles so, wie die Traumfigur eines Baumstammes „unten herum“ aussehen sollte? Ist es ein Hauptstamm oder mehrere, wie z.B. bei der Eibe? Oder siehst Du, wo sich der Stamm speziell entwickeln musste z.B. um sich gemeinsam mit der Wurzel gegen eine Hangneigung abzusichern … wo und wie stabilisieren wir uns im Leben? Und machen wir das per se aus uns selbst heraus oder weil wir von außen speziell getriggert werden?
- was gehört nicht in das Idealbild? Wo gibt es Kerben und andere mechanische Spuren, Patina in Form von Moosen, Flechten … was sagt Dir das über Dein Leben? Vieles sieht vielleicht dramatischer aus, als es ist: Wir können uns hier von vielen Bäumen eine (Baum-)Scheibe abschneiden, wenn wir sehen, wie wunderbar diese mit aggressiven Außeneinflüssen umgehen …!
Genießen wir die Zeit mit unserem Baum und mit uns selbst und mit allen Erkenntnissen, die da zu uns gelangen wollen. Nehmen wir es wie einen Film, den wir uns durch kurze Gedankenblitze wie Episoden anschauen können ohne zu werten oder der Versuchung zu verfallen, JETZT SOFORT etwas WICHTIGES zu TUN!
Vorschau: NATURESPONSE® JAHRESBAUM IMPULS 4 von 7 – DER OBERSTAMM, mehr Details für noch mehr Natur Feedback Praxis durch Veranstaltungen im Kalender
29.4.16 NatureSwing = NATURESPONSE® + Smoveys mit Simone Kempl (OÖ) + + 28.5.16 VHS LINZ (OÖ) + + 16.4.16 > 25.9.16 HEARTS4EVER mit NATURESPONSE® (OÖ) + + 16./17.4.16, 4./5.6.16 SONNENTOR Wanderung + Seminar: „ICH/WIR!“ (NÖ) + + 21./22.4., 19./20.5.16 Birkenhof 2 x 3 NATURESPONSE® Stunden à la Birkenhof rund um den Elfenhain (BAY) + + 23.4.16 bfi Wels Tages-Seminar „Mentaltraining in & mit der Natur für Ihre Berufs-Persönlichkeit“ (OÖ) + + 23./24.4, 25./26.6.16 SONNENTOR Wanderung + Seminar: „NATUR SINN PHANTASIE!“ (NÖ) + + 29.4-1.5.16, 24.-26.6.16, 16.-18.9.16, 7.-9.10.16 WEG zum ICH SEMINAR / ****Revita Hotel KOCHER (OÖ) + + 5.5, 2.6, 7.7, 4.8, 1.9.16 LINZ Botanischer Garten (OÖ) jd. 1. Donnerstag/Monat Mai – September + + 7./8.5, 2./3.7, 9./10.7.16 SONNENTOR Wanderung + Seminar: „NATUR & WEIBLICH“ (NÖ) + + 13./14.5, 23./24.9.16 THERME LOIPERSDORF NATURESPONSE® WACHSTUMS-SEMINAR „MEINE INNERE LANDKARTE“ (STMRK) + + 21.-26.5, INSELZEITREISEN Pilger-Sinnesreise für Frauen im Mühlviertel mit NATURESPONSE® (OÖ) + + 10.-12.6.16 Munich Sommer Open Space mit NATURESPONSE® in Kooperation mit Liebe und Sinn/Axel Bürk und Anja Martina Bürk-Deharde + + 21./22.6.16 GGF Akademie Fasten mit NATURESPONSE® MODUL im ****S Conference & Spa Loipersdorf / VIENNA HOUSE (STMRK) + + 23.6.16 ****Event & Seminarhotel KRAINERHÜTTE SUMMER EVENT mit NATURESPONSE® + + 15.7.16 bfi Wels Tages-Seminar „Mehr Berufspersönlichkeit mit Profil durch neues Mentaltraining: Natur Feedback in & mit der Natur“ (OÖ) + + 6./7.8.16 natürlich + stimmig SOMMER mit der STIMMWERKSTATT/Ramona Fischer (OÖ) + + 25.9.16 HEARTS4EVER mit NATURESPONSE® (OÖ) + + 9.-11.9.16 (OÖ), 28.-30.10.16 (NÖ) Frauen Visionswerkstatt mit Louise Fennel + + 1.-6.10.16 INSELZEITREISEN Pilger-Sinnesreise für Frauen im Mühlviertel mit NATURESPONSE® (OÖ) + + 21./22.10.16, 5./6.5.17 WIFI NÖ „Starke Unternehmenswerte – starke Teams“ Indoor/Outdoor mit NATURESPONSE® + + 19./20.11.16 natürlich + stimmig HERBST mit der STIMMWERKSTATT/Ramona Fischer (OÖ) + + 7./8.1.17 natürlich + stimmig WINTER mit der STIMMWERKSTATT/Ramona Fischer (OÖ) + + +
Pingback: NATURESPONSE® NATUR FEEDBACK IMPULS 4von7 – DER OBERSTAMM | Sabine Schulz Kommunikation - Agentur für Neue Erlebnisprodukte
Pingback: NATURESPONSE® **TIPPS** zum IMPULS 3von7 – DIE STAMMBASIS | Sabine Schulz Kommunikation - Agentur für Neue Erlebnisprodukte
Louise Fennel
Wow! Dein Blog strahlt sogar vor dem Lesen eine wundervolle Energie aus! Danke, liebe Sabine.
Sabine Schulz
Ich danke Dir Louise! Und freue mich auf unsere gemeinsamen 2 x Visionswerkstatt Seminare im Herbst 2016 für bewegte und bewegende Frauen im Hotel Kocher sowie der KRAINERHÜTTE – GLG Sabine